Stufe IV
Die fortgeschrittenen Schwimmer im Alter von ca. 12 - 15 Jahren festigen die gelernten Schwimmstile sowie Rettungsgriffe. Im Rahmen des Rettungsschwimmabzeichens (meist Bronze) wird das Rettungsschwimmen geprüft und bei Erfolg ausgezeichnet. Neu hinzu kommt in dieser Stufe die Einführung des Kraulens mit richtigem Kraulbeinschlag sowie dazugehöriger Armbewegung. Die Jugendlichen beginnen mit ersten Ausbildungen (Erste-Hilfe-Kurs, Theorie beim Rettungsschwimmabzeichen, Schnorchelabzeichen) und wirken auf Wunsch aktiv beim Wachdienst am Waldsee mit. Je nach Leistung wird von den Kindern das Jugendschwimmabzeichen in Bronze/Silber/Gold abgenommen. In Vorbereitung auf Stufe V wird die Rollwende geübt.
Stufe V
Alle aktiven Mitglieder der Ortsgruppe ab ca. 16 Jahren trainieren in dieser Gruppe. Es wird das Gesamtpaket trainiert: Ausdauer, Technik, Schnelligkeit im Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen sowie die Rettungsausbildung. Ab Stufe V werden von den Gruppenangehörigen verschiedene Ausbildungen (Rettungsschwimmer, Rettungstaucher, Sanitätsassistent, Bootsführer, Lehrschein S und R, …) angetreten. Die jungen Erwachsenen/Erwachsenen begleiten den Wachdienst am Waldsee, trainieren die Stufen 1 - 4 und übernehmen zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben im Verein. Weitere Schwimmstile, Tauchtechniken, Schwimmwenden und Spezialgriffe werden gelernt und gefestigt.
Trainingsort
Trainiert wird mit allen Stufen im schwäbischen Monheim.